
Freitag, 23. Dezember 2011
Finally Winter!

Donnerstag, 22. Dezember 2011
Nordica X-Days RECAP

Notiz an mich: Haare nicht mehr sooo lang wachsen lassen =)
Freitag, 18. November 2011
Hanggliding WM 1975
LINK
Donnerstag, 27. Oktober 2011
Stinky & Me…
VIMEODienstag, 18. Oktober 2011
Hanggliding Recap 2004 – 2011

67 Flüge am Übungshang
69 Flüge 2005
24 Flüge 2006 (wobei hier einige nicht eingetragen sind und ich nur eingetragene zähle)
81 Flüge 2007!
66 Flüge 2008
38 Flüge 2009
37 Flüge 2010
42 Flüge 2011 (bis heute: 18.10.2011). Insgesamt ergibt sich daraus:
424 Flüge inklusive Übungshang. Ohne Übungshang sinds 357 Höhenflüge.

So kanns weitergehen =)
Montag, 3. Oktober 2011
GHOST on a Trail
Obwohl Claudia jetzt auch auf den Geschmack gekommen ist, durfte ich mir ihr neues Baby: ein GHOST NorthshoreFR ausleihen und ausgiebig testen. Bin zwar weit weg von den Könnern dieses Sports, doch Spaß machts alle mal:
Ghost on a Trail from MatzeSki on Vimeo.
Montag, 26. September 2011
COLOURED SKY
An Other EPIC Video from Funky Marvin!'Coloured Sky' won a golden Icare at the international free flight film festival in St. Hilaire, France - "best short movie 2011"
FUNKY
Coupe Icare
Es folgten 5 Tage Flugfest gemischt mit Dorffest, eigentlich eines der besten „Dorffeste“ dies gibt. Die Franzosen lassen es halt einfach etwas lockerer angehen. Solche Veranstaltungen wären bei uns in Österreich oder in Deutschland nicht möglich. Wenn man bei uns zu Lande etwas machen will muss es schon explizit erlaubt sein, sonst ists eh schon verboten...
Überall kleine Details, die man erst beim zweiten Hinsehen richtig wahrnimmt.FOTOS
CoupeIcare
Montag, 19. September 2011
First TURNS 2011/12
Heute zu Mittag im Radio: „Das kommt nur alle 100 Jahre vor, dass es bereits im September so weit runter, und dann noch so viel schneit!“ Also rauf aufn Berg. Leider hab ich mich mit dem Rucksack vertan und konnte so den Fotocam nicht mitnehmen. War eh allein unterwegs, und somit nicht so schlimm. Was hätt ich denn fotografieren solln außer Nebel, Schnee und viel GRÜN. Hab die Ski „Daheim bei Vattern“ holen müssen und selbigen auch getroffen. Dieser meinte zu meinem Plan heute Skifahren zu gehen: „park bitte hinten im Wald und geh ned vorne rauf. Wenn die wer sig samma wieder Gasthausthema Nummer 1.“ (So ists halt in an Dorf in Tirol =) Also 600hm druchn Wald, nach ungefähr 1h endlich Schneekontakt! Danach noch bis zum letzten steilen Hang rauf, weil weiter oben ists bei uns so flach, da hätt ich dann runter auch noch schieben müssen bei dem „Powder“.
Mittwoch, 14. September 2011
Spass im Herbst
Montag, 5. September 2011
Roll Roll Roll HIS Boat…
Samstag, 27. August 2011
Hanggliding Challenge 2011
4 Task mit 60 bis 87km wurden geflogen. Eine Woche wie es besser nicht sein könnte. Super Wetter, Basishöhen mit über 3000m und ein super motiviertes Starterfeld sowie eine perfekte Organisation machten den Wettbewerb wieder zum Genuss.
Nach 4 Task konnte ich mich, leider durch ein paar Fehler im ersten und dritten Task nicht gegen die Starren durchsetzen und wurde hinter den Starrflüglerfeld Vierter in der Gesamtwertung. Bei der Juniorenwertung konnte sich die gesamte KössnerKonnection aufs Stockerl kämpfen. Stephan flog trotz 15cm zu kurzer Aufhängung (=dreifacher Kraftaufwand beim fliegen) auf den zweiten und Tom auf den dritten Platz. Saucool, die Battles werden immer enger! So solls sein, mit voller Motivation mit Freunden eine Woche miteinander auf coolen Strecken batteln!Heuer gibs leider kein Video. Ich war irgendwie zu faul für die Cam. Doch Tom hat ein paar seiner Flüge geflimt, hoffentlich schneidet er was zusammen.
DHV HANGGLIDING CHALLENGE
(Fotos von DHV.de)
FLÜGE
Montag, 15. August 2011
Best of Diedams
Dort richtete der DFC-Bregenerwald die Staatsmeisterschaft im Streckenfliegen aus. Am Freitag nach Mittag abgefahren, um 16Uhr angekommen und mit den, ebenfalls früh angereisten, Piloten ein zwei Bierchen getrunken. Am Samstag war starker Westwind angesagt, dies bestätigte sich am Startplatz auch. Ein 70km Task wurde ausgeschrieben. Leider kam ich nach der ersten Wende etwas tief und konnte mich nur noch tief bis Schoppernau vorarbeiten.
Gelandet, zusammengebaut, Fehler analysiert und durch das schnelle Abholen von Claudia bin ich gleich nochmal zum Freifliegen rauf auf den Diedamskopf. Abends Party und gutes Essen in der Pizzeria.
Task 2: 91km! Nach dem Start gut mit den Pros mitgedreht und nach der dritten Thermik leider in ein Tal eingeflogen in dem sich viele andere Piloten ebenfalls die Zähne ausgebissen haben. Ferdinand, Manfred, Wolfi und viele mehr konnten ihr Können ausspielen und schaften die erste Wende am Felxenpass trotzdem. Auch das Nebelhorn wurde von mehreren noch erreicht, doch ins Ziel schafte es keiner.
Fazit: Erster „echte“ Wettbewerb mit viel Freude am Fliegen. Ergebnis: Jo, ned Letzter =)
Dienstag, 9. August 2011
Streckenjagd in Südafrika
Hab die vielen Aufnahmen von Toni und Timi zusammengeschnitten. Leider gabs keine Landungen im Footage. Dafür ein paar aufregende Schlepps.
VIMEO
Donnerstag, 28. Juli 2011
Castelluccio 2011 zum Ersten
Doch wie fast jeder seit seiner Kindheit weiß, in Italien ists immer schön!
Also machten wir (Flo, Claudia und ich) uns auf in den Süden. Ziel wie vor 3 Jahren: Castelluccio. Das Starkwindfluggebiet überrascht auch heuer wieder mit vielen Farben und anfangs feinem Wetter. Doch schon der zweite Tag wurde zum erzwungenem Restday: REGEN! Am dritten Tag gings nochmal in die Luft.
Nach dem Flug hieß es jedoch sofort wieder zusammenbauen, da es wieder tröpfelte. Wir sprachen uns mit den Ortsansässigen zusammen und kamen zu der Überzeugung, dass warten auf besseres Wetter keinen Sinn hatte. Also auf nach Bassano.
Dort konnte Flo noch einmal fliegen. Claudia und ich waren positiv vom Gebiet überrascht und wissen wo wir nächstes Frühjahr zum Fliegen hinfahren.
Der Urlaub in Zahlen: 23h Autofahrt, 1800km Strecke, 1h10min Geflogen und um ein paar Erfahrungen reicher geworden: Auch in Italien gibt es schlechtes Wetter; Zelten in einem Starkwindgebiet soll wohl überlegt sein und Duschen bei 35km/h Wind kann frisch werden.
FOTOS CASTELLUCCIO
Freitag, 1. Juli 2011
Endlich Sonne
Start am UnterbergMontag, 13. Juni 2011
Wenns mal keine Berge mehr gibt…
Genauer gesagt nach Griesau. Hier gibt’s einen kleinen aber feinen Flugplatz, den die Flugschule Kelheim Wochenends für Drachen Ultralight Schlepps verwendet.
Am Samstag führte uns der Käfer sicher über 250km deutsche Autobahn, mit 90 bis 110km/h waren wir nach 4 Stunden, inklusive kurzem Umweg, am Ziel angekommen.
Claudia versuchte sich mit Aumer Rudi im Tandemdrachen, kam dadurch aber zum Entschluss diese Ausbildung noch etwas zu vertagen. Schuld daran waren hauptsächlich der Panzer von Tandemdrachen und die doch sehr turbulenten Bedingungen. Doch aufgegeben hat sie noch nicht. Abends hätten wir schon ein Wirtshaus mit Übernachtungsmöglichkeit ins Auge gefasst. Doch nach dem Landebier entschieden wir uns auf der Wiese hinterm Auto zu schlafen.
Meine unheimliche Wetterkenntnis brachte uns wieder einmal in eine super Situation. Ohne Unterlegmatten oder Zelt fing es natürlich an zu regnen. Und weit und breit nix zum unterstellen.
Also das ganze Gepäck weg von der Rückbank, vor auf die Fahrer- und Beifahrersitze und zu zweit hinten in den Käfer rein! SuperSweet!!! Hippiefeeling vom feinsten!
Nach dem Frühstück wurde es auch für mich ernst. Ich bekam einen Moyes Mars. Genau der Drache mit dem ich das Fliegen auch vor 6 Jahren gelernt hatte. Kann ja nix mehr schief gehen. Doch vor mir gab es bereits 4 LockOuts, 3 Sollbruchstellenrisse, und einen Motorausfall!
Theorieprüfung mit 3 Fehlern bestanden und rein mit dem Drachen ins SCHORSCHI. So heißt der Schleppwagen der Flugschule (und mein erster Fluglehrer = noch ein gutes Zeichen!). Dank der guten Einweisung von Rudi Aumer gings ohne Probleme von der Startbahn weg und nach 400hm klinkte ich mich aus.
Astreine Show! Leider war an diesem Pfingstwochenende so viel los, dass sich kein zweiter Schlepp mehr ausging.
9 Flüge sind noch zu absolvieren, dann ist diese Ausbildung auch wieder abgeschlossen.
Danach wieder alles rein in den Käfer und wieder rauf auf den Highway! Nach 3 Stunden auf dem rechtesten Fahrstreifen waren wir auch schon wieder in Kössen. Die erste Bewährungsprobe für unseren Sommerurlaub hat der BUG also bestanden!







